Auf Entdeckungstour entlang der Weser
Höxters schönste Aussicht auf Weser, Solling und Weltkulturerbe
Zwischen den Wallanlagen und dem Weserbogen mit dem Remtergarten lädt heute die neu gestaltete Weserpromenade zum Spazieren, Entspannen und Entdecken ein. Wo während der Landesgartenschau vielfältige Ausstellungsgärten zu sehen waren, erwarten Besucherinnen und Besucher nun liebevoll gestaltete Grünflächen, Spielorte und Aussichtspunkte mit beeindruckenden Blicken über die Stadt und das Weserbergland.
Der Weg führt malerisch entlang der Weser, begleitet von blühenden Streifen aus heimischen Pflanzen. Breite Stufen führen an mehreren Stellen bis ans Wasser hinab – perfekte Orte, um innezuhalten, die Füße ins Wasser zu tauchen und das ruhige Fließen des Flusses zu genießen.
Beim Pavillon der Ortschaften erfahren Sie Spannendes über Höxter und seine zwölf Ortsteile. Interaktive Elemente und spielerische Stationen laden dazu ein, die Vielfalt der Stadt und ihrer Umgebung zu entdecken. Gleich daneben lädt eine Murmelbahn zu einem kleinen Wettbewerb ein – ein Spaß für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.



Direkt anschließend sorgen zwei neue Attraktionen für Bewegung und Nervenkitzel: Die Doppelseilbahn lädt dazu ein, Seite an Seite über den Rasen zu gleiten, während die große Himmelsschaukel auf Höhe der Weserscholle mit einem weiten Blick über die Weser begeistert – ein Erlebnis zwischen Leichtigkeit und Aussicht.
Weiter in Richtung Corvey führt der Weg hinauf zur Weserscholle, die heute zu den schönsten Aussichtspunkten der Stadt gehört. Von hier aus genießen Sie einen einzigartigen Panoramablick über die Altstadt, die Weser, den Solling und das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey. Bequeme Liegebänke und Sitzplätze laden zum Verweilen und Staunen ein.
Im grünen Dickicht der Scholle liegt der Schöpfungsgarten, der von den Höxteraner Glaubensgemeinschaften gemeinsam gestaltet wurde – ein stiller Ort der Begegnung, Besinnung und Vielfalt. Gleich daneben befindet sich der Auengarten, ein schattiger Rückzugsort mit natürlicher Wasseraufbereitung: Die beiden Teiche werden ausschließlich biologisch gereinigt – Mikroorganismen übernehmen hier die Arbeit, ganz ohne Chemie.
