Workshops im Huxarium
Kalligrafie: Schön schreiben wie einst die Mönche im Kloster Corvey
Entdeckt im Rahmen unserer Ausstellung "Die Schlacht am Brunsberg" die Kunst des Handletterings mit Kalligrafin Sabine Mönnikes. Im Schönschrift-Kurs gestaltet ihr kreative Postkarten – mit historischen Bezügen und modernen Techniken. Die Teilnahme inkl. Material kostet 15 Euro.
Termine:
Samstag, 28.06. um 14:30 Uhr
Sonntag, 03. August um 11 Uhr
Sonntag, 10. August um 11 Uhr
Historisches Rathaus, Kosten: 15 Euro


Ritterlicher Schutz: Persönlichen Schild mit Wappen gestalten
Die Teilnehmenden entdecken, wie sich die Kämpfer in den Sachsenkriege vor Schwert- und Axthieben oder Pfeilspitzen schützten. Inspiriert von historischen Vorbildern aus dem Frühmittelalter stellen sie ihre eigenen Rundschilde aus Pappe her – mit einem Schildbuckel für den Handgriff in der Mitte, wie man ihn auch in der Ausstellung findet. Mit einem Auge für Details und handwerklichem Geschick gestalten die Teilnehmenden ihren Schild, der sowohl funktional als auch individuell ist. Am Ende des Kurses nehmen sie ihren selbstgemachten Schild mit nach Hause – ein einzigartiges Stück, das die Geschichte der Sachsenkriege und das mittelalterliche Handwerk lebendig werden lässt.
Termine:
Samstag, 7. Juni um 14.30 Uhr
Sonntag, 27. Juli um 11 Uhr
Samstag, 20. September um 14.30 Uhr
Historisches Rathaus, Kosten: 12 Euro
Mittelalterlicher Schmuck - Basteln mit Fimo-Perlen
Passend zur Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ gestalten Kinder in diesem Kurs ihren eigenen mittelalterlich inspirierten Schmuck. Mit bunter Fimo-Masse formen sie Perlen und Anhänger und fädeln sie zu einer Kette auf, wie sie vielleicht auch im 8. Jahrhundert getragen wurde.
In einer Vitrine ist ein wertvolles Perlencollier aus Glas- und Bernstein zu sehen, der wohl einer sehr reichen Frau gehört hat.
Termine:
Sonntag, 20. Juli um 11 Uhr
Samstag, 9. August um 14.30 Uhr
Historisches Rathaus, Kosten: 12 Euro
