icon facebook icon instagram icon mail icon telefon
workshops-header.jpg


Workshops im Huxarium

adventskranz-2.jpg

Workshop: Adventskränze binden

In diesem Workshop binden die Teilnehmenden klassische Adventskränze auf einem Strohrömer.
Zur Verfügung stehen verschiedene Grünsorten wie Nobilis, Nordmanntanne, Eukalyptus oder Kiefer, sodass jeder Kranz eine individuelle Struktur und Farbigkeit erhält.

Verschiedenes Dekorationsmaterial wie Zapfen, Bänder, Kugeln oder Naturmaterialien lädt dazu ein, entweder einen ganz natürlichen Kranz zu gestalten oder moderne, elegante Akzente zu setzen.
Kerzen sind nicht im Workshop enthalten, jedoch werden mithilfe passender Kerzenteller die Plätze für die spätere Bestückung vorbereitet.

So entstehen einzigartige Adventskränze, die ganz nach dem persönlichen Stil gestaltet werden können und die Vorfreude auf die Adventszeit in jedes Zuhause bringen.

Bitte mitbringen: Rosenschere

Workshop Information 23.11.2025

Referentin: Helena Kleck
Dauer: Ca. 2 Sunden
Start: 14 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
Preis: 29 € p.P.

 

Workshop: Herbstkränze gestalten

In diesem Workshop gestalten die Teilnehmenden stimmungsvolle Herbstkränze aus einer Vielzahl natürlicher Materialien.
Verarbeitet werden unter anderem Fruchtstände von Stauden, Hagebutten, Gräser, frisches Grün und weitere saisonale Elemente.
Gearbeitet wird je nach Vorliebe entweder auf einem klassischen Strohrömer, der sich besonders für langlebige Kränze eignet, oder auf einer Steckmosy-Unterlage, die ideal für frische Blumenarrangements ist.
So entstehen individuelle, herbstliche Exemplare, wahlweise als dekorativer Willkommensgruß an der Haustür oder als Tischschmuck, der sich hervorragend mit Windlichtern oder weiteren Accessoires kombinieren lässt.
Gestalten Sie Ihr persönliches Naturkunstwerk und erleben Sie, wie aus einfachen Materialien ein einzigartiger Herbstkranz entsteht.


Termin: 12.10.2025 14 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Ort: Archäologiepark
Kosten: 19€ p.P.

Image
Schild in der Ausstellung

Ritterlicher Schutz: Persönlichen Schild mit Wappen gestalten

Die Teilnehmenden entdecken, wie sich die Kämpfer in den Sachsenkriege vor Schwert- und Axthieben oder Pfeilspitzen schützten. Inspiriert von historischen Vorbildern aus dem Frühmittelalter stellen sie ihre eigenen Rundschilde aus Pappe her – mit einem Schildbuckel für den Handgriff in der Mitte, wie man ihn auch in der Ausstellung findet. Mit einem Auge für Details und handwerklichem Geschick gestalten die Teilnehmenden ihren Schild, der sowohl funktional als auch individuell ist. Am Ende des Kurses nehmen sie ihren selbstgemachten Schild mit nach Hause – ein einzigartiges Stück, das die Geschichte der Sachsenkriege und das mittelalterliche Handwerk lebendig werden lässt.

Termine:

Samstag, 20. September um 14.30 Uhr

Historisches Rathaus, Kosten: 12 Euro

Mittelalterlicher Schmuck - Basteln mit Fimo-Perlen

Passend zur Ausstellung „Die Schlacht am Brunsberg – Aufbruch in eine neue Zeit“ gestalten Kinder in diesem Kurs ihren eigenen mittelalterlich inspirierten Schmuck. Mit bunter Fimo-Masse formen sie Perlen und Anhänger und fädeln sie zu einer Kette auf, wie sie vielleicht auch im 8. Jahrhundert getragen wurde.
In einer Vitrine ist ein wertvolles Perlencollier aus Glas- und Bernstein zu sehen, der wohl einer sehr reichen Frau gehört hat.

Historisches Rathaus, Kosten: 12 Euro

bunte Perlenkette