Der Naturgarten – Leben mit wilden
Schönheiten
Ein Weg zurück zum Wohlfühlen und Entspannen
Aus unseren Gärten haben wir sie im Laufe der Zeit verdrängt: die wilden Schönheiten der Natur. Pflanzen und Insekten unserer Heimat verschwinden zusehends. Sie finden in unserer aufgeräumten Ästhetik meist keinen Platz mehr.
Der Naturgarten im Archäologiepark zeigt, wie man Wildbienen, Schmetterlinge und Hummeln in den Garten lockt. Wir schaffen Nahrungsangebote und Lebensräume für unsere Blütengäste, um Lebendigkeit zu ernten. Dort wurden unterschiedliche Wildstauden, wie Kartäusernelke, Wilde Karde oder Blutweiderich zwischen Totholz und Steinen naturnah angelegt, als wertvoller Beitrag für die Unterstützung der heimischen Insektenvielfalt.
So findet ein Garten dann auch zu seiner ursprünglichen Aufgabe zurück: Ein Ort zum Wohlfühlen und Entspannen. Denn auch unsere tiefverwurzelte Naturverbundenheit leidet unter der schnellen Welt mit vielen Angeboten.
Blühen auch Sie wieder auf, tanken Kraft und Energie und spenden nebenher unseren vielen anderen Mitstreitern auf diesem Globus ein neues Zuhause.
Workshops und Vorträge rund um das Thema Naturgarten helfen bei Anlage und Unterhaltung.
Angelegt wurde der Garten durch die Initiative „NaturGartenForum“ zur Landesgartenschau 2023.
