Events 2024
Woche 23 |
Montag. 03 Juni, 2024 | |
10:00 Uhr |
Live-Grabung im ArchäologieparkWie arbeitet eigentlich ein Archäologe? Das erfahren Sie bei unserer Live-Grabung am Marktplatz, einer absoluten Besonderheit! Bei den Bauarbeiten stieß unser Archäologe Ralf Mahytka auf einen mittelalterlichen Keller, der an Aktionstagen vor Ihren Augen in Teilen freigelegt wird.
©Stadt Höxter, D. Ketz |
Dienstag. 04 Juni, 2024 | |
18:00 Uhr |
Vortrag zur Ausstellung "Fearless Women"Katharina von Ruschkowski: Grundgesetzlich gut – Warum Gleichberechtigung auch 75 Jahre später noch hochaktuell ist |
Mittwoch. 05 Juni, 2024 | |
13:00 Uhr |
Offene Führung – AlltagsmenschenSchlendern Sie durch die Innenstadt von Höxter und nehmen Sie an einem offenen geführten Rundgang entlang der Alltagsmenschen in der Altstadt und an der Weserpromenade teil. Sie erfahren Wissenswertes über die Künstlerinnen hinter den Alltagsmenschen: Christel und Laura Lechner und deren Geschichte zu den lebensgroßen Skulpturen. Tickets online oder direkt vor Ort: Treffpunkt: Sparkasse Höxter |
Freitag. 07 Juni, 2024 | |
10:00 Uhr |
Spargelmeile am WeseruferWeitere Infos folgen. |
Samstag. 08 Juni, 2024 | |
10:00 Uhr |
Tag der Gärten und ParksAm zweiten Juni-Wochenende in 2024 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. An den "Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" geht es um gemeinsame Erlebnisse, seltene Einblicke und neue Zugänge zu unserer einzigartigen Gartenkultur. Mit dem diesjährigen Fokusthema „Unsere Bäume“ werden Sie für die gestalterische Kraft von Bäumen und ihr unglaubliches Können beispielsweise als Sauerstoffproduzenten, Schattenspender oder Nahrungsquelle begeistert. Vortrag im Huxarium Gartenpark 14:00 Uhr im NaturGartenForum |
10:00 Uhr |
Spargelmeile am WeseruferWeitere Infos folgen. |
11:00 Uhr |
öffentliche Führungen im RemtergartenZu einem Kloster gehört auch ein klösterlicher Nutzgarten, so jedenfalls hat es der hl. Benedikt in seiner Regel festgelegt. In Corvey wurde der ehemalige Remtergarten für die Landesgartenschau 2023 wieder zum Leben erweckt. Er diente im 18. Jahrhundert als Küchengarten für die Versorgung des Konvents. Heute wachsen im Apothekergarten wieder Arzneipflanzen aufgeteilt nach Anwendungsbereichen, z. B. Pflanzen, die gut bei Erkältung wirken oder gut für die Gelenke sind. Im Küchengartenkabinett erfahren Sie, wie sich die Mahlzeiten in der Bauernstube von denen im fürstlichen Festsaal unterschieden. Während einer Führung durch Kräuter- und Gemüsebeete, Spaliere und Hecken hören Sie nicht nur allerlei „Interessantes“, sondern können dabei auch die farbenprächtigen Blumenbeete genießen. Dauer: 1 Std. bitte um Buchung / Anmeldung Weiter Information finden Sie Hier |
14:00 Uhr |
Vortrag im NaturGartenForumVortrag im NaturGartenForum Funktion unserer Bäume als Nahrungsressource und Wohnstätte ausgewählter Tierarten |
14:00 Uhr |
Offene Führung: Fearless WomenGroßformatige Porträts mutiger Frauen werden ab dem 17. Mai für sieben Wochen im Archäologiepark ausgestellt. Die LandFrauen holen die Outdoor-Ausstellung „Fearless Women“ des Warsteiner Künstlers Oliver Schäfer in den Huxarium Gartenpark. In den offenen Führungen erfahren Sie mehr zum Hintergrund der furchtlosen Frauen. Treffpunkt: Eingang/Kasse Archäologiepark |
15:00 Uhr |
öffentliche Führungen im RemtergartenZu einem Kloster gehört auch ein klösterlicher Nutzgarten, so jedenfalls hat es der hl. Benedikt in seiner Regel festgelegt. In Corvey wurde der ehemalige Remtergarten für die Landesgartenschau 2023 wieder zum Leben erweckt. Er diente im 18. Jahrhundert als Küchengarten für die Versorgung des Konvents. Heute wachsen im Apothekergarten wieder Arzneipflanzen aufgeteilt nach Anwendungsbereichen, z. B. Pflanzen, die gut bei Erkältung wirken oder gut für die Gelenke sind. Im Küchengartenkabinett erfahren Sie, wie sich die Mahlzeiten in der Bauernstube von denen im fürstlichen Festsaal unterschieden. Während einer Führung durch Kräuter- und Gemüsebeete, Spaliere und Hecken hören Sie nicht nur allerlei „Interessantes“, sondern können dabei auch die farbenprächtigen Blumenbeete genießen. Dauer: 1 Std. bitte um Buchung / Anmeldung Weiter Information finden Sie Hier |
Sonntag. 09 Juni, 2024 | |
10:00 Uhr |
Tag der Gärten und ParksAm zweiten Juni-Wochenende in 2024 laden wir Sie zu einem abwechslungsreichen Programm ein. An den "Tagen der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" geht es um gemeinsame Erlebnisse, seltene Einblicke und neue Zugänge zu unserer einzigartigen Gartenkultur. Mit dem diesjährigen Fokusthema „Unsere Bäume“ werden Sie für die gestalterische Kraft von Bäumen und ihr unglaubliches Können beispielsweise als Sauerstoffproduzenten, Schattenspender oder Nahrungsquelle begeistert. Vortrag mit Diskussion im Huxarium Gartenpark 14:00 - 15:30 Uhr im NaturGartenForum |
10:00 Uhr |
Spargelmeile am WeseruferWeitere Infos folgen. |
11:00 Uhr |
öffentliche Führungen im RemtergartenZu einem Kloster gehört auch ein klösterlicher Nutzgarten, so jedenfalls hat es der hl. Benedikt in seiner Regel festgelegt. In Corvey wurde der ehemalige Remtergarten für die Landesgartenschau 2023 wieder zum Leben erweckt. Er diente im 18. Jahrhundert als Küchengarten für die Versorgung des Konvents. Heute wachsen im Apothekergarten wieder Arzneipflanzen aufgeteilt nach Anwendungsbereichen, z. B. Pflanzen, die gut bei Erkältung wirken oder gut für die Gelenke sind. Im Küchengartenkabinett erfahren Sie, wie sich die Mahlzeiten in der Bauernstube von denen im fürstlichen Festsaal unterschieden. Während einer Führung durch Kräuter- und Gemüsebeete, Spaliere und Hecken hören Sie nicht nur allerlei „Interessantes“, sondern können dabei auch die farbenprächtigen Blumenbeete genießen. Dauer: 1 Std. bitte um Buchung / Anmeldung Weiter Information finden Sie Hier |
14:00 Uhr |
Vortrag im NaturGartenForumVortrag mit Diskussion im NaturGartenForum „Was sind uns unsere Bäume wert ?“ |
14:00 Uhr |
Offene Führung: Fearless WomenGroßformatige Porträts mutiger Frauen werden ab dem 17. Mai für sieben Wochen im Archäologiepark ausgestellt. Die LandFrauen holen die Outdoor-Ausstellung „Fearless Women“ des Warsteiner Künstlers Oliver Schäfer in den Huxarium Gartenpark. In den offenen Führungen erfahren Sie mehr zum Hintergrund der furchtlosen Frauen. Treffpunkt: Eingang/Kasse Archäologiepark |
15:00 Uhr |
öffentliche Führungen im RemtergartenZu einem Kloster gehört auch ein klösterlicher Nutzgarten, so jedenfalls hat es der hl. Benedikt in seiner Regel festgelegt. In Corvey wurde der ehemalige Remtergarten für die Landesgartenschau 2023 wieder zum Leben erweckt. Er diente im 18. Jahrhundert als Küchengarten für die Versorgung des Konvents. Heute wachsen im Apothekergarten wieder Arzneipflanzen aufgeteilt nach Anwendungsbereichen, z. B. Pflanzen, die gut bei Erkältung wirken oder gut für die Gelenke sind. Im Küchengartenkabinett erfahren Sie, wie sich die Mahlzeiten in der Bauernstube von denen im fürstlichen Festsaal unterschieden. Während einer Führung durch Kräuter- und Gemüsebeete, Spaliere und Hecken hören Sie nicht nur allerlei „Interessantes“, sondern können dabei auch die farbenprächtigen Blumenbeete genießen. Dauer: 1 Std. bitte um Buchung / Anmeldung Weiter Information finden Sie Hier |